So
03
Okt

Paul Heller & Julius Gawlik / Duo FisFüz & Ian Harrison + Winfried Holzenkamp / Mohamed Najem Quartett

Multiphonics Festival 2021

Beginn 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr)
Ticket kaufen

Das Multiphonics Festival ist auch in diesem Jahr wieder zu Gast im Alten Pfandhaus und präsentiert an drei Tagen ein fantastisches Programm von Jazz bis Weltmusik. Die Tickets gelten jeweils für alle Konzerte an einem Festivaltag.

 

 

Paul Heller & Julius Gawlik – The Next Level

Fester Bestandteil von Multiphonics ist jedes Jahr ein Konzert des Kölner Saxofonisten, Komponisten und Arrangeurs Paul Heller mit seiner Allstar Band, zu der er jeweils Gäste an der Klarinette einlädt. Anat Cohen war im Rahmen eines herausragend arrangierten Programms mit Standards aus dem Great American Songbook zu erleben, Engelbert Wrobel und Fiete Felsch sprühten als Klarinetten-Solisten in einer mächtig swingenden Hommage auf Benny Goodman. Nun folgt die Begegnung mit Julius Gawlik, dem erst 24-jährigen Ausnahmetalent an Klarinette und Tenorsaxophon. Gawlik ist aktueller Stipendiat der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, sowie frischgebackenes Mitglied der NDR-Bigband!  Auch an diesem Abend weht der schöne Hauch des Unvorhersehbaren durchs Konzert: Die Spannung resultiert allein schon daraus, dass Julius Gawlik und Paul Heller – bislang – keine gemeinsame Geschichte haben und sie aufeinandertreffen, ohne auch nur zu ahnen, wo es hingehen wird. Der spontane Austausch zweier Spitzenkönner, die bereits jetzt eines eint: ihr unglaublicher Spaß an unglaublich guter Musik!

Paul Heller – Tenorsax
Julius Gawlik – Klarinette
Rainer Böhm – Klavier
Martin Gjakonovski – Kontrabass
Bodek Janke – Schlagzeug

 

Mohamed Najem Quartett

Virtuos verbindet auch Mohamed Najem den Jazz mit orientalischen Einflüssen. Die kraftvoll pulsierende, an Klangaromen reiche Musik seines 2016 gegründeten Quartetts überführt die Musik des Nahen Ostens in eine neue musikalische Sprache. Damit verkörpert Najem, Komponist, Klarinettist und Ney-Spieler, eine neue Generation talentierter Musiker aus dem Nahen Osten. Geboren in Jerusalem, studierte er am Konservatorium im französischen Angers und unterrichtete Klarinette und Ney an der ESNCM in Ramallah, Nablus und Bethlehem. 2011 war er eines der Gründungsmitglieder des Palestine National Orchestra, zudem war er mehrere Jahre Solist im Palestine Youth Orchestra. Heute lebt er in Paris, wo sein Quartett Mohamed Najem & Friends ein längst etablierter und geschätzter Bestandteil der Jazzszene ist.

Mohamed Najem – Klarinette, Ney
Clément Prioul – Klavier, Orgel
Arthur Henn – Kontrabass
Baptiste Castets – Schlagzeug

 

Duo FisFüz & Ian Harrison + Winfried Holzenkamp

Annette Mayes „ensemble FisFüz“ existiert seit 1995. Sie gründete es zusammen mit ihrem langjährigen musikalischen Weggefährten, dem Weltklasse-Perkussionisten Murat Coskun. Der Name ist weit über die Grenzen hinweg zu einem Begriff für innovative Weltmusik mit vielen Improvisationen und raffinierten Arrangements geworden. Die beiden spielten über die Jahre mit wechselnden Musikern und Besetzungen und legten seit 2006 den längsten Teil ihrer gemeinsamen Wegstrecke mit dem türkischen Oud-Spieler und Gitarristen Gürkan Balkan zurück. Die musikalische Grundlage bilden Eigenkompositionen der Mitglieder des Ensembles, die sich thematisch rund ums Mittelmeer bewegen, wobei sie musikalische Einflüsse aus dem Nahen und Fernen Osten ebenso wie aus Nordafrika verarbeiten und tradierte Formen durch Improvisation und Variation aufbrechen. Für Multiphonics 2021 arbeiten Annette Maye und Murat Coskun nunmehr mit zwei weiteren langjährigen Weggefährten zusammen: Dem Freiburger Bassisten Winfried Holzenkamp, dessen Aufenthalte in Südamerika sein musikalisches Schaffen prägten, sowie den Zink-, Schalmei- und Dudelsackspieler Ian Harrison, einen der herausragenden Solisten der internationalen Folk- und Alte Musikszene.

Annette Maye – Klarinette, Bassklarinette
Ian Harrison – Zink, Schalmei, Dudelsack
Winfried Holzenkamp – Bass
Murat Coskun – Rahmentrommeln, Percussion

 

Weiterlesen
alle Veranstaltungen